studierende

Individuelle Vertiefung (B.Sc uwi)

Beispiel zur Individuellen Vertiefung (B.Sc UWI)

Stand: Januar 2023

Die hier gelisteten Beispiele stellen keine vollständige Aufführung dar sondern nur eine handvoll Erfahrungen anderer Studierender. Je nach Dozent/Semester können sich die Veranstaltungen auch erheblich davon unterscheiden, wie sie von anderen Kommilitonen wahrgenommen wurden. Andere Möglichkeiten findet ihr z.B. auf Klips, in den Modulbüchern anderer Studiengänge aus dem Fachbereich 7 oder im Gespräch mit anderen. Allgemein gilt: Es muss eine Bezug zu Umweltwissenschaften bestehen, Sprachkurse z.B. werden i.d.R. nicht zugelassen. Weitere Infos findet ihr im Modulhandbuch. Allgemeine Fragen zur IV stellt ihr am besten uns. Zur Zulässigkeit einer sehr speziellen Veranstaltung wendet ihr euch lieber an Prof. Schulz als Modulverantwortlichen, oder Herrn Wolfram als alternativer Ansprechpartner.

 

Ablauf zum Nachweisen & Einreichen:

  1. Die Dokumente findet man im OLAT-Kurs “BA Umweltwissenschaften“. Das Passwort lautet “BA_Umwelt”.
  2. Den Leistungsnachweis nach bestehen einer Prüfungsleistung von den Dozenten unterschreiben lassen. (Zurzeit auch digital!)
  3. Die einzelnen Leistungsnachweise sicher aufbewahren bis man die 8 Leistungspunkte gesammelt hat.
  4. Das Begleitblatt zur Individuellen Vertiefung ausfüllen (bis auf die beiden letzten Spalten).
  5. Alle Dokumente (jeden Leistungsnachweis und das Begleitblatt) in einer Mail an das Sekretariat Umweltwissenschaften schicken.
  6. Das Begleitblatt wird an den Verantwortlichen des Moduls IV zum Unterschreiben weitergeleitet und alle Dokumente dem Hochschulprüfungsamt übergeben. Fertig!

 

Schreib deine Erfahrung oder Vorschläge mit Veranstaltungsname, Prüfungsleistung und erhaltenen Lernpunkten an fs-uwi@uni-landau.de!

 

Beispiele

Art

Dozent

Prüfung

LP

Tutorium halten

Tutorium

X

2

Mitarbeit bei Forschungsprojekt

4 Wochen

X

5

Exkursionen (4x eintägig / 1x mind. dreitägig)

Exkursion

Bericht

1

Ökologie der Pflanzen – Kryptogamen

Blockseminar

Ries

Vortrag

3

GEO5 Landschaftsplanung a) + b) (aus M.Sc. UWI)

Blockseminar

Ott

Klausur

6

GEO4 Geosysteme a) + b) (aus M.Sc. UWI)

Vorl. & Seminar

Kubiak

Portfolio

6

Kartographie und Einführung in GIS

Übung

Kollar

Portfolio

4

Politische Soziologie

Vorlesung

Maier

Klausur

3

Stöchiometrie

Vorlesung

Schmidkonz

Klausur

2

Indikatororganismen (So) / Indicatororganisms (Wi)

Übung

Bestimmung

3

Nicht zuvor belegte Kombinationen aus SÖR2

Vorlesung

Klausur

5

Umweltpsychologie

Vorlesung

Reese

Klausur

3

Naturschutzbiologie / Conservation Biology

Vorlesung

Entling

Kofferklausur

3

 

Du hast noch Fragen? Melde dich!

4 + 10 =

Translate »